Oktober 2022 |
---|
Donnerstag 27. Oktober
20:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
Freitag 28. Oktober 20:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
Samstag 29. Oktober 20:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
Sonntag 30. Oktober 17:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
November 2022 |
---|
Donnerstag 3. November
20:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
Freitag 4. November 20:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
Samstag 5. November 20:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
Sonntag 6. November 17:00 Uhr | Eintritt: Fr. 30.– / Legi: 20.– Reservationen: NN Ensemble Bühne S
In Berührung
Uraufführung alttestamentarische Geschichten in Anlehnung an Thomas Manns «Joseph und seine Brüder» Wir entdecken, wie nah uns die von Thomas Mann vermittelte Sicht auf die menschlichen Konstellationen in den alttestamenatarischen Geschichten rund um Jaakob sind. Jaakob ist auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau, dem er den väterlichen Segen gestohlen hat, und findet bei seinem Onkel Laban eigennützige Aufnahme, die Erfüllung seiner Liebe und die Mütter seiner zwölf Söhne. Die Schwestern Rahel und Lea werden hineingerissen in die Liebe des zwiespältig Gesegneten und müssen sich fragen, was die gemeinsame Hingabe an den Fremdling für ihre geschwisterliche Nähe bedeutet. Die Konturen des eigenen Körpers und Geistes werden fragwürdig, erstaunliche Berührungen sind möglich. |
|